Bei der Gewinnung von Flüssiggas entstehen oft Reststoffe, die in Form von Aerosolen zurückbleiben. Diese im Propan
schwebenden Tröpfchen im Mikrometerbereich können vom Gasstrom mitgerissen werden und in die Regler, Schläuche und
Ventile gelangen. Sie setzen sich zum Beispiel in der Membran der Regler fest und lassen sie aufquellen. Mit der Zeit funktioniert
dann die Anlage nicht mehr. Auch Geräte wie Heizung und Kühlschrank können dadurch beschädigt werden. Es wird
deshalb empfohlen die Gasanlage durch einen Filter von Truma zu schützen. Dieser Filter hat eine austauschbare Filterpatrone.
Beachten Sie, dass für eine Zwei-Flaschen-Anlage zwei Filter benötigt werden.
Flüssiggas-Qualität
Die Qualität von Flüssiggas ist kaum überprüfbar. Die schädlichen Aerosole setzen sich in den Gastanks zwar
meist nach unten ab, doch man weiss nie, ob eine Abfüllstelle nicht mal den Tank ganz leert und damit auch verschmutztes Gas
abpumpt.