Wände und Dach
Die Wände und Dächer aller TISCHER-Wohnkabinen bestehen aus hochwertigen Sandwichplatten,
die in hauseigener Produktion hergestellt werden. Somit kann eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität
gewährleistet werden. Dabei wird unter hohem Druck das aussenliegende Aluminiumblech mit einem 30
Millimeter starken, druckfesten Hartschaumkern und dem innenliegenden Sperrholz mit Dekorbeschichtung
dauerhaft verklebt. Dank der flächigen Verklebung entstehen so in sich äusserst stabile
Plattenelemente, die ohne zusätzlichen konstruktiven Aufwand miteinander zu einem sehr stabilen
Kasten verklebt und verschraubt werden. Auf einen schweren, zusätzlichen Rahmen, der oft eine
Wärmebrücke darstellt, kann so verzichtet werden.
In diese Sandwichkonstruktion werden an all jenen Stellen zusätzliche Blechstreifen eingelegt, an
denen später sämtliche Einbauten wie
Die Kabine verfügt an den Dachkanten sowie links und rechts an der Alkove über runde GFK-Teile.
Diese sind ebenfalls isoliert und fest mit den anderen Teilen verklebt und abgedichtet, was die Stabilität
der Gesamtkonstruktion nicht beeinträchtigt. Die Seitenwände sind vorne und hinten um die Ecke gebogen.
Optisch wirkt die Kabine dadurch etwas kleiner und weicher. Der Luftwiederstand gegenüber der BOX-Form
ist geringer, wodurch etwa ein Liter Treibstoff auf 100 km eingespart werden kann.
Die preisgünstigere und leichtere BOX-Version ist eine vereinfachte Bauform, die weniger Einzelteile
benötigt und ganz auf GFK-Komponenten verzichtet. Die Kabine ist vollständig mit Sandwich-Platten
aufgebaut und bis an ihre Kanten flach, was die charakteristische BOX-Form ergibt. Die Hängeschränke
sind ebenfalls kantig gehalten, dadurch gewinnt man gegenüber der TRAIL-Version etwas mehr Stauraum.


